Fortbildungslehrgang Supervision

Fortbildung für Diplom-Lebensberater:innen sowie Absolvent:innen gleichwertiger Ausbildungen

Veranstaltungsort:
Bildungshaus Schloss Puchberg
4600 Wels, Puchberg 1

www.schlosspuchberg.at

Bahngleis in Wüste
Pixabay
Dauer:
86 Kursstunden
Abschluss:
Zertifikat
Umfang:
4 Module zu je 21,5 Kursstunden
Kosten:
€ 2.400
4 Module zu je € 600

Kursdetails

Lehrinhalte Anmeldeinfos

Visionen verfolgen - Ziele erreichen - Ideen verwirklichen. Professionelle Supervision macht es möglich.

Mit dieser Ausbildung werden Sie als Diplom-Lebensberater:innen befähigt, zusätzlich eine qualifizierte Supervisionspraxis anzubieten. Sie erwerben in vier Modulen Fach- und Handlungskompetenz für Einzelsettings, für Team- und Gruppensupervision.

Supervision anzubieten heißt, die jeweils wirksamen Denksysteme unter Beachtung der Kontexte zu reflektieren. Deutungsgewohnheiten von Supervisand:innen und ihre je eigene Realitätskonstruktionen werden dabei als grundsätzlich veränderbar gesehen. Auf kreative Weise lassen sich strukturelle Ankoppelungen finden, was den Weg für neue Lösungsideen öffnet.

Systemische Supervision bedeutet, in Zusammenhängen denken zu lernen, ein „Sowohl-als-auch“ zu akzeptieren, Wirkungen statt Ursachen zu fokussieren, Kommunikations- und Handlungsmuster im jeweiligen Kontext zu sehen und in ihrer Wirkungsweise zu beschreiben. Unterschiedliche Realitätskonstruktionen werden gleichwertig als handlungsleitend respektiert. Entscheidend ist, dass für Supervisand:innen gangbare Lösungswege in den Blick kommen.

Lösungsorientierte Supervision ist die konsequente Ausrichtung auf die Ressourcen und hypothetischen Zukunftsbeschreibungen von Supervisand:innen und gleichzeitig eine kreative Art mit Problembeschreibungen umzugehen. Verbunden mit einer wertschätzenden Haltung bringt sie unsere Grundannahmen über Menschen als Expertinnen und Experten ihres eigenen Lebens zum Ausdruck. Supervision ist somit die Einladung zu einem neuen, befreienden Blick auf berufliche Herausforderungen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist ein Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung (Lebenslauf und Motivationsschreiben).

Anmeldung ist nur für den gesamten Lehrgang möglich. Die Lehrgangsmodule werden einzeln im Vorhinein (4 Wochen vor dem jeweiligen Termin) von CLS in Rechnung gestellt und per E-Mail zugestellt. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Im Falle einer Kursstornierung gelten folgende Bedingungen:
ab 4 Wochen vor dem Kurs bzw. ab dem Rechnungsdatum: 10% der Kursgebühr
ab 2 Wochen vor dem Kurs: 50% der Kursgebühr
ab 3 Werktage oder bei nicht Erscheinen beim Kurs: 100% der Kursgebühr

Early Bird: Preisnachlass für Frühbucher!
Erhalten wir Ihre Anmeldung sowie die Überweisung des Gesamtbetrages bis 6. Dezember 2025, gewähren wir einen Preisnachlass von € 100.

Modul 1: 6.-8. Februar 2026
Modul 2: 20.-22. März 2026
Modul 3: 24.-26. April 2026
Modul 4: 12.-14. Juni 2026

Weitere Informationen: