
Ein gesundes Gehirn braucht ein liebevolles NEIN
Jede/r kennt sie, die Kämpfe auf dem Spielplatz zwischen Mutter und Kind, wenn das Kind noch spielen und die Mutter nach Hause gehen will, weil es Zeit für das Mittagessen ist. Es ist schon unangenehm, wenn man Zeuge eines solchen Kampfes wird. Aber wenn man selber mittendrin steckt? Frust, Wut, Hilflosigkeit auf beiden Seiten.
Es ist bekannt, dass Kinder Grenzen brauchen und auch suchen. Sie benötigen auch Sicherheit und liebevolle Zuwendung. Wie kann ich nun meinem Kind Grenzen setzen, damit es Selbstregulierung lernt und psychisch gesund bleibt? Wie gelingt es, dass Kinder ihre Impulse in Kompetenz kanalisieren können? Wie können Kinder lernen, fürsorgliche und stabile Beziehungen aufzubauen? Oder wie unterstützt man sein Kind so, dass es mit den Anforderungen des Lebens zufriedenstellend umgehen kann?
In dem Webinar "Ein gesundes Gehirn braucht ein liebevolles NEIN" widmet sich Frau Mag. Sandra Velásquez Montiel genau diesen Fragen. Sie behandelt den Zusammenhang zwischen gesunden Grenzen und der Hirnforschung und zeigt auf, was Eltern und Betreuer:innen tun können, um Kindern eine ganzheitliche psychologische Entwicklung zu ermöglichen.
Genauere Infos gibt es hier.